Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), nach Komponente (Lösung, Dienstleistungen), nach Endverbraucher (KMU, Großunternehmen), nach Anwendung (BFSI, Rechenzentrum, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Fertigung, Medien und Unterhaltung, Privathaushalte) und Prognose, 2024 - 2032
Berichts-ID: GMI3791 | Veröffentlichungsdatum: June 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 300
Abgedeckte Länder: 28
Seiten: 280
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
UPS Marktgröße
Der unterbrechungsfreie Stromversorgungsmarkt wurde 2023 auf 11,6 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 5% zwischen 2024 und 2032 registrieren. Die Verbreitung von Rechenzentren, die durch den Ausbau von Cloud Computing, Big Data und IoT-Anwendungen angetrieben werden, ist ein wichtiger Wachstumstreiber des USV-Marktes.
Der Anstieg von IoT-Geräten und Edge Computing erfordert zuverlässige Stromsicherungslösungen. Technologische Fortschritte in UPS-Systemen, wie verbesserte Batterietechnologien, Fernüberwachungsfunktionen und höhere Effizienz, treiben das Marktwachstum voran. Zum Beispiel hat Delta Electronics im Februar 2024 ein UPS-System der nächsten Generation mit Lithium-Ionen-Batterien und erweiterten Fernüberwachungsfunktionen eingeführt, das die Nachfrage nach effizienteren und handhabbaren Stromsicherungslösungen bietet.
Auch der Ausbau der Infrastruktur und der Industrialisierung in Schwellenländern treibt die Nachfrage nach USV-Systemen voran. Die Einhaltung strenger Vorschriften und Normen in Bezug auf die Leistungsqualität und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen treibt die Einführung fortschrittlicher USV-Systeme voran. Die zunehmende Häufigkeit von Stromausfällen, insbesondere in Gebieten mit alternder Energieinfrastruktur oder in Gebieten, die anfällig für Naturkatastrophen sind, treibt die Nachfrage nach USV-Systemen an. Zum Beispiel, im Oktober 2023, CyberPower eingeführt SL750U UPS-System mit Informationen, wie Batteriesicherung und Überspannungsschutz können Schäden an der Elektronik vor Blitzstürmen und Stromausfall verhindern.
Die Einhaltung strenger Umweltvorschriften kann die Betriebskosten erhöhen und Investitionen in neue Technologien erfordern. Die größte Herausforderung für UPS-Systemhersteller ist die Entsorgung und das Recycling der Batterien nach Gebrauch. Batterien enthalten gefährliches Material, das sorgfältig bearbeitet werden muss. Neue Umweltvorschriften haben die Integration der UPS-Systeme mit erneuerbaren Energiequellen erschwert. Die zunehmende Einführung von Cloud-Computing-Technologien hat die Notwendigkeit einer physischen Infrastruktur wie On-Premises-Power-Backup-Lösungen reduziert.
Entwicklung des Marktes
Der Anstieg der Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) weltweit, verbunden mit dem Ausbau der IT-Einrichtungen in verschiedenen Branchen, hat die Nachfrage nach USV-Systemen gefördert. Die Automatisierung im Fertigungssektor, die sich stark auf computergestützte Steuerungssysteme und SPS-Einheiten stützt, treibt den Bedarf an UPS-Systemen an. Standby UPS-Systeme, die kostengünstig sind und wesentliche Funktionen wie Batteriesicherung und Überspannungsschutz bieten, sehen zunehmende Nachfrage. Dieser Trend ist besonders auffällig für Unterhaltungselektronik und Gaming-Konsolen, bei denen der Leistungsschutz aufgrund häufiger Leistungsschwankungen kritisch ist.
Unternehmen haben ihre Batterieoptionen für UPS-Systeme diversifiziert; dort als verstärkter Einsatz von Nickel-Zink-Batterien neben traditionellen Lithium-Ionen-Batterien und Blei-Säure-Batterien. Es besteht ein wachsender Fokus darauf, Null-Downtime für kritische Operationen zu erreichen. Neue Technologien wie Fernüberwachung, Diagnostik und sogar vorausschauende Wartung werden in die UPS-Systeme integriert. Auch Fortschritte in der Halbleitertechnologie führten zur Entwicklung einer kompakteren Leistungskonvertierung von UPS-Bauelementen.
UPS Marktanalyse
Basierend auf der Komponente wird der Markt in Lösung und Service aufgeteilt. Im Jahr 2023 wurde das Lösungssegment 2023 auf über 7 Milliarden USD geschätzt. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen in UPS-Systemen verbessert die Überwachung, vorausschauende Wartung und Gesamtsystemeffizienz. Diese technologische Weiterentwicklung treibt die Einführung anspruchsvoller UPS-Lösungen in verschiedenen Branchen voran.
Modulare UPS-Systeme gewinnen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und reduzierten Wartungskosten Popularität. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, Module auf Basis der aktuellen Leistungsanforderungen hinzuzufügen oder zu entfernen, wodurch sie kostengünstig und an wechselnde Anforderungen anpassbar sind. So startete ABB im Juli 2023 seine MegaFlex DPA (Decentralized Parallel Architecture) UPS-Lösungen in Indien. Die MegaFlex Linie ist konzipiert, um hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit mit einem kompakten Fußabdruck zu bieten.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in BFSI, Gesundheitswesen, Herstellung, IT & Telecom, Rechenzentren, Medien & Unterhaltung, Wohnen und andere. Das Rechenzentrumssegment soll von 2024 bis 2032 eine CAGR von über 3% registrieren. Die schnelle Verbreitung von Rechenzentren weltweit treibt die Nachfrage nach unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (UPS) deutlich an. Da die digitale Wirtschaft expandiert, sind Rechenzentren zu einer kritischen Infrastruktur für die Unterstützung von Cloud Computing, Big Data Analytics und IoT-Anwendungen geworden. Mit dem exponentiellen Wachstum der Datengenerierung und der Notwendigkeit einer Echtzeit-Datenverarbeitung ist die Zuverlässigkeit von Rechenzentren an erster Stelle. UPS-Systeme sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Rechenzentren ständigen Betrieb halten, Datenverlust und Ausfallzeiten zu verhindern, die zu erheblichen finanziellen Verlusten und Rufschäden führen könnten. Dadurch steigen Investitionen in fortschrittliche UPS-Technologien, die eine höhere Effizienz, Skalierbarkeit und ein verbessertes Batteriemanagement bieten.
Nordamerika dominierte den globalen USV-Markt mit einem großen Anteil von über 40% im Jahr 2023. Nordamerika verfügt über eine hoch entwickelte technologische Infrastruktur, mit einer signifikanten Konzentration an Rechenzentren, IT-Einrichtungen und Telekommunikationszentren. Die rasche Übernahme von Cloud Computing Services durch Unternehmen und Regierungsorganisationen hat die Nachfrage nach robusten USV-Systemen erhöht. Trotz seiner fortgeschrittenen Infrastruktur erfährt Nordamerika aufgrund von Naturkatastrophen wie Hurrikanen, Stürmen und Wildfeuern eine beträchtliche Anzahl von Stromausfällen. Dies macht UPS-Systeme entscheidend für die Unternehmenskontinuität. Zum Beispiel hat ABB im Oktober 2023 ZincFive als Lieferant von Nickel-Zink-Batterien für ihre UPS-Systeme zugelassen und das Engagement des Unternehmens hervorgehoben, fortschrittliche und nachhaltige Batterietechnologien in ihre Produkte einzubinden? in Nordamerika.
Die strengen Vorschriften der Europäischen Union für Energieeffizienz und Kohlenstoffemissionen haben Unternehmen dazu veranlasst, in fortgeschrittene USV-Systeme zu investieren, die sowohl zuverlässig als auch energieeffizient sind. Fertigungsgiganten in Deutschland und Italien setzen fortschrittliche USV-Systeme ein, um einen reibungslosen Betrieb automatisierter Prozesse zu gewährleisten.
Die rasche Industrialisierung und Urbanisierung in China, Indien und Südostasien tragen maßgeblich zur verstärkten Nachfrage nach USV-Systemen bei. Viele Teile des asiatischen Pazifiks erleben häufige Stromausfälle und instabile Stromversorgungen, so dass US-Systeme für Unternehmen unerlässlich sind, um kontinuierlichen Betrieb zu halten.
Ununterbrochener Stromversorgungsmarktanteil
Schneider Electric SE, ABB Ltd. und Vertiv hielten 2023 einen erheblichen Marktanteil von über 30 % auf dem Markt. Die wichtigsten Akteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovative und technologisch fortschrittliche UPS-Lösungen einzuführen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit ihrer UPS-Systeme. Innovationen umfassen die Entwicklung modularer UPS-Systeme, die eine flexible Skalierung nach den Bedürfnissen des Rechenzentrums oder der Anlage ermöglichen. Darüber hinaus besteht ein starker Schwerpunkt auf der Integration digitaler Technologien wie IoT und AI für Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und Optimierung des Energiemanagements, was zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Betriebskosten beiträgt.
Darüber hinaus beteiligen sich Unternehmen wie ABB Ltd., Emerson Electric Co. und Mitsubishi Electric Corporation an strategischen Akquisitionen und Partnerschaften, um ihre Marktposition zu stärken und ihr Produktportfolio zu erweitern. Durch den Erwerb kleinerer Unternehmen mit spezialisierten Technologien oder die Gründung von Partnerschaften mit Technologiefirmen können diese großen Akteure schnell neue Fähigkeiten integrieren und neue Märkte einführen. So hat Emerson durch den Erwerb von Vertiv umfangreiche kritische Infrastruktur- und Energiemanagementlösungen ermöglicht. Diese strategischen Schritte ermöglichen es den großen Akteuren, eine breitere Palette von Lösungen zu bieten, die auf vielfältige Kundenbedürfnisse in verschiedenen Bereichen wie Rechenzentren, Gesundheits- und Industrieanwendungen ausgerichtet sind.
Ununterbrechliche Stromversorgung (UPS) Marktunternehmen
Hauptakteure, die in der unterbrechungsfreien Stromversorgung tätig sind, sind:
Ununterbrochene Stromversorgungsindustrie News
Der unterbrechungsfreie Stromversorgungs- (UPS)-Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($Bn, Einheiten) und Lieferung (Units) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, By End User
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: